Mit smartfox Photovoltaikanlagen effizienter nutzen!
Je mehr Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage selbst genutzt wird, desto größer ist der finanzielle Spareffekt. Der smartfox erhöht den Eigenverbrauch auf bis zu 95 Prozent und reduziert damit den Restbedarf an teurem Strom aus dem Netz.
Die Arbeitsweise des smartfox ist im Grunde sehr einfach. In Echtzeit erfasst er kontinuierlich die nicht verbrauchte Energiemenge aus der Photovoltaikanlage, um individuell definierbare Verbraucher im Haushalt zu versorgen. Auf diese Weise wird auch jener Strom genützt, der sonst ins Netz eingespeist würde.
So etwa schaltet der smartfox die Waschmaschine genau dann ein, wenn überschüssiger Strom aus der Photovoltaik-Anlage zur Verfügung steht. Also tagsüber und damit möglicherweise zu einem Zeitpunkt, an dem die Hausfrau oder der Hausmann nicht zuhause ist.
Der smartfox nutzt zur Effizienzsteigerung auch Boiler und Wärmepumpen mit Warmwasseraufbereitung, also Geräte, die stufenlos und jederzeit ansteuerbar sind. Auf diese Weise macht er das Element Wasser zu einem Energie-Speichermedium, gleichsam als Alternative zu teuren Batterien.
Zwischenschritt zur Insellösung
Damit erweist sich der smartfox auch als vergleichsweise kostengünstiger Zwischenschritt zu den nach wie vor sehr aufwendigen und noch unausgereiften Insellösungen. Umso mehr als er sich auch in bestehende Anlagen einfach einbauen lässt.
Ebenso unkompliziert ist die Inbetriebnahme und Bedienung. Der Smart Grid-kompatible Energieverbrauchsregler zeichnet alle Daten auf und bietet samt dem eingebauten Webserver ideale Voraussetzungen für ein individuelles Energie-Monitoring. Die Leistung der gesamten Hausanlage sowie der Anteil der eigenverbrauchten Energie lassen sich jederzeit ablesen und im Zeitverlauf vergleichen.
Innovative Technologie aus Österreich
„Der smartfox ist ein ideales Gerät für alle, die keinen Einspeisetarif nach dem Ökostromgesetz abgeschlossen haben bzw. eigentlich eine Insellösung anstreben, aber damit aufgrund der teuren Speichermedien noch warten wollen“, meint Hermann Buchsteiner, einer der beiden Erfinder des smartfox.
Zusammen mit Matthias Fischbacher ist es ihm gelungen, den Verbrauchsregler nach drei Jahren Entwicklungsarbeit zur Marktreife zu führen. Mit dem smartfox ist den beiden Salzburger Elektrotechniker aus Flachau eine innovative Ergänzung zu Photovoltaikanlagen gelungen, die Geld spart und die Energieeffizienz weiter erhöht.
Quelle: Dafi GmbH