Mit „raus aus Öl und Gas“ wird der Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und Strom-betriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) durch eine klimafreundliche Technologie (hocheffiziente Nah-/Fernwärme, Holzzentralheizung oder Wärmepumpe) im privaten Wohnbau gefördert.
- Die Förderung beträgt bis zu 7.500 Euro. Es können max. 50 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden.
- Gefördert werden Leistungen, die ab 01.01.2023 erbracht wurden. Anträge, bei denen die Heizung vor dem 01.01.2023 geliefert wurde, können nicht gefördert werden.
Neues Einreichverfahren in 2 Schritten:
- Schritt 1: Die Registrierung mit Ihrem baureifen bzw. bereits ab dem 01.01.2023 umgesetzten Projekt erfolgt ausschließlich online unter www.raus-aus-öl.at und ist so lange möglich wie Budgetmittel zur Verfügung stehen, längstens jedoch bis 31.12.2024. Durch die abgeschlossene Registrierung sind die Förderungsmittel für Ihr Projekt reserviert.
- Schritt 2: Die Antragstellung muss innerhalb von 12 Monaten nach der Registrierung erfolgen. Der Förderungsantrag kann ausschließlich online über Ihren persönlichen Link eingereicht werden. Die Heizung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung fertig installiert und abgerechnet sein.
Wer kann eine Förderung beantragen?
- (Mit-)EigentümerInnen, Bauberechtigte oder MieterInnen eines Ein-/Zweifamilienhauses oder Reihenhauses
Weitere Informationen hier oder unter folgendem Link: Kesseltausch Ein-Zweifamilienhaus 2023/2024 – Umweltförderung (→ KPC)